![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Veranstaltungen LG Süd | ![]() |
Münchener Gassi-Runde | ||||||||||||||||||||||||
![]() |
Ausstellungen LG Süd |
![]() |
Fotoalbum |
![]() |
Kontakt |
![]() |
Links | ||||||||||||||||||||
www.bobtail.de | |||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||
Treffen in Obermühlbach | Alle 4-beinigen Teilnehmer der Rallye im Porträt | Impressionen von den Spielen | |||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
6. Bayerwald-Bobtail-Rallye Die diesjährige und zugleich 6. Bayerwaldrallye wurde wie immer von der Familie Brenner organisiert und fand bei herrlichem Sonnenschein am 20.9. unter dem Motto "Bobtail Oktoberfest 2003" inmitten des Bayerischen Waldes statt. Untergebracht waren wir wie immer in der äußerst hundefreundlichen Pension Schötz in Obermühlbach. Diese und die dazu gehörende Gaststätte war total für uns und unsere Hunde reserviert. Die Hundefreunde, die dort nicht mehr untergekommen sind, wurden ins ca. 3 km entfernte Neukirchen "ausgelagert". Ein Großteil der Rallyeteilnehmer reiste schon am Freitag an und so fanden sich zu einem gemeinsamen Abendessen immerhin schon 17 Personen und 15 Hunde ein. Nachdem am Samstag gegen 10 Uhr die restlichen Rallyeteilnehmer eingetroffen waren, starteten dann, ausgerüstet mit Guttiproviant, die elf Teams von der Pension Schötz aus im 10-Minuten-Intervall. Während man die vorgeschriebene Strecke abfuhr oder sich verfuhr, mussten listige und lustige Fragen rund um den Bobtail und den Bayerischen Wald beantwortet werden. So musste man zum Beispiel auch einen OES skizzieren (Punkte gab es nur, wenn die Rute nicht vergessen wurde!!!)und einen Vierzeiler über den Bayerischen Wald reimen. Und damit man sich nicht nur im Auto ausruhte und die Hunde auch auf ihre Kosten kamen, wurde auch für die Fitness gesorgt. Inmitten der Strecke hieß es auf zum "Gipfelsturm". Also, tief Luft geholt und los. Von 834 m Höhe auf 1.080 m Höhe rauf auf den Mühlriegel. Da haben einige ganz schön gepfiffen. Oben angekommen wartete schon Susi Brenner auf alle und damit der Abstieg leichter fiel, konnte man sich mit einem Stamperl Schnaps aufmuntern. Nachdem dann die restliche vorgegebene Strecke abgefahren war, ging´s zurück zum Ausgangspunkt. Dort mussten dann typische Oktoberfestdisziplinen absolviert werden. So mussten Bälle auf Dosen geworfen werden, Nägel im Balken versenkt, Luftballons mit Dartspickern getroffen, Äpfel gefischt (da war man dann wenigstens erfrischt und die weiblichen Teilnehmer gleich abgeschminkt) und gefüllte Maßkrüge gestemmt werden. Da war ganz schön was los, immerhin wuselten inklusive Veranstaltungsgremium und Kindern 32 Personen und 21 Hunde herum. Während die Teams noch ihre Aufgaben erfüllten, wurde schon das gemeinsame Abendessen vorbereitet. Danach wurde dann mit großer Spannung die Preisverleihung erwartet. Für die Schlusslichter gab es einen kleinen Trostpreis und für die ersten drei Teams je einen Napf gefüllt mit Leckerlis. Der Gewinner erhielt außerdem einen riesigen Wanderpokal, gestiftet von der Familie Brenner, den er ja vielleicht bei der Rallye im nächsten Jahr wieder abgeben muss. Geendet hat dann diese gelungene Veranstaltung nach dem Frühstück am Sonntag. Fazit: Alle freuen sich schon auf die Rallye im nächsten Jahr. Eine kleine Kostprobe der Vierzeiler über den Bayerischen Wald: Oh, du schöner
Bayerwald, Mit eigenen Augen
wir haben selbst geseh´n, Lieber Wald, du bist
so schön, Der Bayerwald ist
wunderschön, Der Bayerwald g´hört
heut den Bobtailleut, |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||